Gesundheit & Prävention, Wissen & Alltagstipps

Warum regelmäßige Physiotherapie für Hunde wichtig ist

bewegungsformel - hundephysio - hundefitness

Warum regelmäßige Physiotherapie für Hunde wichtig ist

Unsere Hunde sind treue Begleiter und oft voller Energie. Doch genau wie wir Menschen können auch sie unter Verspannungen, Gelenkproblemen oder altersbedingten Bewegungseinschränkungen leiden. Hier kommt die Physiotherapie ins Spiel. Regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen und Check-Ups können nicht nur bestehende Beschwerden lindern, sondern auch vorbeugend wirken. Doch warum ist Physiotherapie für Hunde so wichtig, und welche Vorteile bringt sie mit sich?

Schmerzlinderung und Rehabilitation

Nach Verletzungen oder Operationen kann Physiotherapie den Heilungsprozess erheblich beschleunigen. Durch gezielte Massagen, Dehnungen und Bewegungstherapien werden Muskeln gelockert, Verspannungen gelöst und Schmerzen reduziert. Nicht nur Hunde mit Arthrosen oder Dysplasien (Ellbogen, Hüfte,…) profitieren von einer professionellen, regelmäßigen Behandlung.

Verbesserung der Mobilität und Beweglichkeit

Mit zunehmendem Alter oder nach Erkrankungen kann es zu Einschränkungen in der Beweglichkeit kommen. Physiotherapie hilft dabei, die Gelenke beweglich zu halten und die Muskulatur zu stärken. So bleibt der Hund länger aktiv und bewegungsfreudig.

Muskelaufbau und Prävention von Fehlbelastungen

Gerade nach längeren Ruhephasen oder bei bestimmten Erkrankungen und bei Senioren ist der gezielte Aufbau oder Erhalt der Muskulatur essenziell. Ein durchdachtes Training hilft, Fehlhaltungen schon bei jungen Hunden zu vermeiden und die Belastung auf Gelenke und Knochen gleichmäßig zu verteilen.

Steigerung des Wohlbefindens

Physiotherapie hat nicht nur physische, sondern auch mentale Vorteile. Massagen und sanfte Bewegungstherapien fördern die Durchblutung, entspannen den Hund und können Stress abbauen. Viele Hunde genießen die Behandlung und fühlen sich danach entspannter und ausgeglichener.

Vorbeugung von Erkrankungen und Verletzungen

Regelmäßige physiotherapeutische Maßnahmen können helfen, Verletzungen und degenerativen Erkrankungen vorzubeugen. Besonders Sport- und Arbeitshunde profitieren von einer regelmäßigen Betreuung, um Überlastungsschäden zu vermeiden.

Prehab before Rehab

Regelmäßige Bewegung und gezielter Übungen sind auch für Prehab, also die Zeit in der der Hund keinerlei Probleme hat sehr gut. Wird dein Hund älter oder hat eine Verletzung, kann man auf schon geübte Bewegungsmuster zurückgreifen. Ein vortrainierter Muskel erinnert sich zb.  nach Verletzungen  oder Operationen schneller an den ursprünglichen Bewegungsablauf. Das heißt die Rehabilitation dauert nicht so lange und durch das vorausgegangene Training weiß der Hund schon um verschiedene Abläufe.

Fazit: Warum regelmäßige Physiotherapie für Hunde wichtig ist

Physiotherapie für Hunde ist weit mehr als nur eine Behandlung bei bestehenden Problemen – sie ist eine sinnvolle Maßnahme zur Prävention und Verbesserung der Lebensqualität. Egal ob zur Rehabilitation nach einer Verletzung, zur Linderung chronischer Schmerzen oder einfach zur Erhaltung der Beweglichkeit – regelmäßige physiotherapeutische Betreuung kann Hunden helfen, ein aktives, gesundes und glückliches Leben zu führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert